
Doppelwebblätter – doppelt trennt besser
Für die Herstellung von Frottier- und Dekogeweben sowie für die Verarbeitung von Effektgarnen werden Doppelwebblätter eingesetzt. Durch die Kombination verschiedener Garnarten und Schussdichten innerhalb eines Artikels entstehen unterschiedliche Gewebeeinsprünge und es kommt zu abweichend hohen Belastungen beim Blattvollanschlag.
Doppelwebblätter für Greifer- und Projektilwebmaschinen
Doppelwebblätter ermöglichen den Einsatz von dickeren Blattzähnen auf der Blattvorderseite. Der damit verbundene Nachteil der schlechteren Fachteilung wird durch dünnere und flexible Profilstäbe auf der Blattrückseite ausgeglichen.
Doppelwebblätter für Greifer- und Projektilwebmaschinen
Doppelwebblätter ermöglichen den Einsatz von dickeren Blattzähnen auf der Blattvorderseite. Der damit verbundene Nachteil der schlechteren Fachteilung wird durch dünnere und flexible Profilstäbe auf der Blattrückseite ausgeglichen.
Doppelwebblätter für Luftwebmaschinen
Für Luftwebblätter werden sowohl auf der Blattvorder- als auch auf der Blattrückseite Profilstäbe verwendet. Das Grundprinzip ist identisch: Doppelwebblätter ermöglichen stabile Stäbe auf der Anschlagseite des Webblattes und dünnere Stäbe zum Trennen der Kette hinten.