
Luftwebblätter – mit Druck zum Erfolg
Steven bietet Luftwebblätter für alle gängigen Luftwebmaschinen an. Dabei berücksichtigen wir die Vorgaben der Webmaschinenhersteller ebenso wie Ihre Anforderungen.
Hochpolierte Blattstäbe mit perfekter Kantenverrundung
Die Blattstäbe des Luftwebblattes trennen die einzelnen Kettfäden: Bei der Fachbildung gleiten die Kettfäden über die Flächen und die Kanten der Blattstäbe. Jeder Schussfaden wird im Bereich des Tunnels mit der Kante an das Gewebe angeschlagen. Verrundung und Politur der Blattstäbe sind daher von entscheidender Bedeutung für die Qualität Ihres Gewebes. Für besonders empfindliche Garne und anspruchsvolle Gewebe bietet Steven unter der Bezeichnung HP eine Sonderpolitur von Stäben und Luftkanal an.
Hochpolierte Blattstäbe mit perfekter Kantenverrundung
Die Blattstäbe des Luftwebblattes trennen die einzelnen Kettfäden: Bei der Fachbildung gleiten die Kettfäden über die Flächen und die Kanten der Blattstäbe. Jeder Schussfaden wird im Bereich des Tunnels mit der Kante an das Gewebe angeschlagen. Verrundung und Politur der Blattstäbe sind daher von entscheidender Bedeutung für die Qualität Ihres Gewebes. Für besonders empfindliche Garne und anspruchsvolle Gewebe bietet Steven unter der Bezeichnung HP eine Sonderpolitur von Stäben und Luftkanal an.
Konstanter Staudruck über das ganze Luftwebblatt
Der Arbeitsbereich von Luftwebblättern ist der Luftkanal: Hier gleitet der Schussfaden auf einem Luftbett vom Anfang der Kette zum Ende. Entscheidend für das einwandfreie Funktionieren des Webblattes ist ein gleichmäßiger Staudruck über die gesamte Blattlänge. Deshalb wird der Staudruck jedes Steven Luftwebblattes an eigens dafür entwickelten Anlagen justiert und mit einem entsprechenden Staudruckprotokoll ausgeliefert. Dabei sind auf Wunsch auch unterschiedliche Druckverläufe über die Webblattbreite möglich.
Konische Trichter
Für das Luftweben mit mehr als zwei verschiedenen Schussgarnen bieten wir optional konische Trichter für Steven Luftwebblätter an. Je nach Anzahl der Schussgarne können konische Trichter zwischen 20 und 90 mm eingesetzt werden. Für Reifencord sind asymmetrische Trichter mit 100 mm auf beiden Webblattseiten möglich.
Konische Trichter
Für das Luftweben mit mehr als zwei verschiedenen Schussgarnen bieten wir optional konische Trichter für Steven Luftwebblätter an. Je nach Anzahl der Schussgarne können konische Trichter zwischen 20 und 90 mm eingesetzt werden. Für Reifencord sind asymmetrische Trichter mit 100 mm auf beiden Webblattseiten möglich.
Bikonische Trichter
Für Ketten mit hohem Einsprung bietet Steven bikonische Trichter an.
Standardmäßig setzen wir auch für die Trichterherstellung gehärtetes Material ein. Für anspruchsvolle und empfindliche Garne führen wir unter der Bezeichnung HP Trichter mit Sonderpolitur.